CineradoPlex Freising
Münchner Straße 32a • 85354 Freising
Telefon: +49 40 555 558 8639
E-Mail: ed.gnisierf-onik@suvres

Unsere Öffnungszeiten:

jeweils eine Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung
bis ca. 30 Minuten nach Ende der letzten Vorstellung

Unsere Veranstaltungen

Hier findest Du Informationen zu unseren aktuellen Veranstaltungen

Best of Filmfest Freising

Das Independentstar Filmfest fand am 18. + 19.10.2024 bei uns im Kino statt. Wir zeigen Euch nochmal die Highlights und Preisträger dieses Festivals. Jeweils am letzten Dienstag im Monat.

Action, Horror & Mystery

- Not completely lost - We will find you

- I am Rain - Dojo

- Nöck - Ignorance is a Lifestyle

- Ninulle - Vegan killing

Immer am letzten Dienstag im Monat - nächster Termin: Dienstag, 26.08.2025 um 18 Uhr

Zu den Tickets

MÄDELSABEND: Die Rosenschlacht

Das Leben scheint einfach zu sein für das Bilderbuchpaar Ivy und Theo: erfolgreiche Karrieren, eine liebevolle Ehe, tolle Kinder. Doch hinter der Fassade ihres vermeintlich idealen Lebens braut sich ein Sturm zusammen - als Theos Karriere einbricht, während Ivys eigene Ambitionen Fahrt aufnehmen, entzündet sich ein Pulverfass aus erbittertem Wettbewerb und verstecktem Groll.

Dauer: 120 Minuten, FSK: 12, Genre: Drama, Komödie

MÄDELSABEND - PREVIEW Mittwoch, 27.08.2025 um 20:30 Uhr - mit einem Piccolo (p.P.)

Zu den Tickets

GARN VISIONEN - STRICKEN & FILM

Triff Gleichgesinnte, die genauso gerne stricken und häkeln wie Du.

Filmvorführung von "Die Rosenschlacht" bei gedimmten Saallicht.

Bring Dein eigenes Handarbeitsprojekt mit und tausche Dich aus.

Die Rosenschlacht

Das Leben scheint einfach zu sein für das Bilderbuchpaar Ivy und Theo: erfolgreiche Karrieren, eine liebevolle Ehe, tolle Kinder. Doch hinter der Fassade ihres vermeintlich idealen Lebens braut sich ein Sturm zusammen - als Theos Karriere einbricht, während Ivys eigene Ambitionen Fahrt aufnehmen, entzündet sich ein Pulverfass aus erbittertem Wettbewerb und verstecktem Groll.

Dauer: 100 Min., FSK: 12, Genre: Drama, Komödie

GARN VISIONEN - STRICKEN & FILM am Sonntag, 31.08.2025 um 14:30 Uhr

Zu den Tickets

KAFFEEDUFT & KINOFREUDE

Genießen Sie in geselliger Atmosphäre einen schönen Nachmittag mit einem Film, speziell ausgewählt für die Generation 60+. Wir bieten dieses Format in Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising, Frau Monika Laschinger, an. Der Eintrittspreis für eine Kinokarte, eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen beträgt 10 Euro pro Person. In die Auswahl der Filme beziehen wir Sie gerne mit ein.

Immer am 1. Montag im Monat - die Termine werden hier bekannt gegeben.

"Kaffeeduft & Kinofreude" im September mit dem Film "Immer wieder Dienstag" am Montag, 01.09.2025 um 14 Uhr

Zu den Tickets

Immer wieder Dienstag

Karin plant liebevoll ihren 40. Hochzeitstag, doch an diesem Tag erfährt sie, dass ihr Mann Sten sie betrügt. Tief verletzt, hinterfragt sie ihr bisheriges Leben, das sie ihrer Familie gewidmet hat. Durch eine zufällige Begegnung mit ihrer alten Schulfreundin Monika meldet sie sich zu einem Kochkurs an. Im „Tuesday Club“ entdeckt Karin durch neue Freundschaften und kulinarische Erlebnisse ihre Leidenschaft wieder. Doch sie muss entscheiden: Ist sie bereit, ihr bisheriges Leben aufzugeben, um ihren Träumen zu folgen?

Dauer: 102 Minuten, FSK: 12, Genre: Drama, Komödie

Der besondere Film

"Der besondere Film" - jeden 1. Dienstag im Monat in Zusammenarbeit mit der vhs Freising.

Wir starten mit einer kurzen Einführung zum gezeigten Film.

Nach der Vorstellung gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.

Moderation: Birgit Schafft

Sep Ruf - Architekt der Moderne

Architektur für eine neue Republik – das filmische Porträt des Visionärs hinter dem Kanzlerbungalow und dem Deutschen Pavillon der Expo 1958. Der Dokumentarfilm SEP RUF – ARCHTITEKT DER MODERNE nimmt uns mit auf eine visuelle Reise durch das Werk eines der bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts. Sep Ruf schuf mit lichtdurchfluteten, offenen Gebäuden eine Architektur, die Natur und Mensch in Einklang bringt – modern, elegant und ihrer Zeit voraus.

Gezeigt werden die Fixpunkte aus dem fünfzigjährigen Schaffen Sep Rufs (1908-1982), der als einer der wichtigsten Gestalter der Nachkriegs-Architektur gilt. Über seine Bauten, die bis heute Stadtbilder prägen, wird vom Menschen und Architekten Sep Ruf erzählt. In seiner Auseinandersetzung mit Tradition und Moderne entstand eine elegante, offene und transparente Architektur: heute noch beeindruckend erlebbar in Bauten wie der Neuen Maxburg in München oder der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg. Internationales Renommee brachte der Bau des Deutschen Pavillons zur Weltausstellung in Brüssel, den Sep Ruf mit Egon Eiermann gestaltete, in Deutschland begleiteten kritische Stimmen seine Idee des Kanzlerbungalows in Bonn. Neben detaillierten Porträts der Gebäude kommen zahlreiche Expert*innen zu Wort und es entsteht ein kenntnis- und facettenreiches Bild. Das Filmmuseum zeigt den Film als Weltpremiere in Anwesenheit des Filmteams.

Dauer: 96 Min., FSK: 0, Genre: Dokumentation

Dienstag, 02. September 2025 um 19:30 Uhr

Zu den Tickets

Zur Homepage der vhs Freising

Sondervorstellung Film & Doku:

P40N - In 40 Tagen mit dem Rad zum Nordkap

Wir zeigen den Film in Zusammenarbeit mit der vhs Freising e.V.

„P40N – In 40 Tagen mit dem Rad zum Nordkap“ ist ein inspirierender Dokumentarfilm über eine außergewöhnliche Reise: Mit nichts als einem Fahrrad, Zelt und großer Entschlossenheit macht sich der Protagonist Aaron Rommel auf den Weg von Mitteleuropa bis zum nördlichsten Punkt Europas – dem Nordkap. Auf über 4.000 Kilometern erlebt er atemberaubende Landschaften, extreme Wetterbedingungen und bewegende Begegnungen. Ein Film über Abenteuer, Selbstüberwindung und die Freiheit des Unterwegsseins. Es ist ein Plädoyer für Entschleunigung, Mut und den Zauber der Begegnung. Inspirierend. Berührend. Und ein bisschen verrückt. Der Film richtet sich an alle, die sich für Abenteuer, persönliche Entwicklung und umweltfreundliche Lebensstile interessieren. An diesem besonderen Filmabend wird Aaron Rommel persönlich anwesend sein und von seiner Reise erzählen – nahbar, ehrlich und mit Blick hinter die Kulissen. Als kleines Extra steht vor Ort auch das Fahrrad, mit dem er bis ans Nordkap gefahren ist: ein LINY One, gebaut für große Wege und noch größere Geschichten. Ein besonderer Moment auch für Freising: Tim Röber, Gründer der nachhaltigen Fahrradmarke LINY, hat in Moosburg sein Abitur gemacht, bevor er in Bayreuth mit LINY eine neue Fahrrad-Philosophie entwickelte – sorgenfrei, langlebig und mit Blick auf das Wesentliche. Ein Stück dieser Idee – und ein echtes LINY – steht an diesem Abend mitten im Saal des Kinos.

Dauer: 92 Minuten, FSK: 18, Genre: Dokumentation

Regie: Aaron Rommel

Samstag, 27.09.2025 um 19:30 Uhr

Zu den Tickets

Zur Homepage der vhs Freising

Konzertfilm: 50 Jahre Roland Kaiser

Musiklegende Roland Kaiser feiert dieses Jahr sein Kino-Debüt. Im Rahmen seiner ausverkauften "RK50 I 50 Jahre – 50 Hits!"-Tournee im vergangenen Jahr wurde er filmisch begleitet. Die spektakuläre Show wird gemeinsam mit exklusiven Backstage-Einblicken ab dem 21. Oktober 2025 als Film im Kino zu sehen sein. Roland Kaiser schaut gemeinsam mit verschiedenen Wegbegleitern und Wegbegleiterinnen auf die vergangenen 50 Jahre zurück und gibt nie dagewesene Einblicke in sein Leben sowie seinen Touralltag. Seine großen Hits dürfen dabei nicht fehlen.

images%2Ffilm%2F50-jahre-roland-kaiser-ein-leben-fuer-die-musik-74499-1.v17510432509642.jpg

Dauer: 117 Minuten, FSK: 12, Genre: Konzertfilm, Dokumentation

Dienstag, 21.10.2025 um 20:15 Uhr

Zu den Tickets

SONDERVORSTELLUNG Film & Doku: Rosalie

Wir zeigen den Film "Rosalie" am Freitag,14. November um 19 Uhr.

Im Anschluss: Spurensuche und Parallelen zur Wilgefortis - der bärtigen Kümmernis.

Sekt oder ein Getränk nach Wahl im Kinofoyer.

Rosalie

Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts: Rosalie (Nadia Tereszkiewicz) ist jung, schön, liebenswürdig. Doch seit ihrer Kindheit hütet sie ein besonderes Geheimnis: Rosalie wurde mit behaartem Gesicht und Körper geboren. Um nicht aufzufallen und die Chance auf eine Ehe zu wahren, ist sie gezwungen, sich regelmäßig zu rasieren. Ihr zukünftiger Ehemann Abel (Benoît Magimel), ein gutmütiger, verschuldeter Wirtshausbesitzer, der sie nur auf Grund ihrer Mitgift heiratet, ahnt von ihrem Geheimnis nichts. Doch Rosalies Andersartigkeit lässt sich in der Ehe nicht verstecken. Und auch die Schulden kommen schnell wieder. Da hat Rosalie eine Geschäftsidee: Indem sie sich ihren Bart wachsen lässt, will sie sich endlich von den gesellschaftlichen Zwängen befreien und aus ihrer Andersartigkeit und der Neugier der Menschen Profit schlagen, um so das Wirtshaus zu retten. Sie möchte sich nicht länger verstecken, sondern als die Frau akzeptiert werden, die sie wirklich ist. Wird Abel auch in der Lage sein, Rosalie den Respekt und die Liebe entgegenzubringen, die sie verdient?

Frei inspiriert vom Leben der französischen Café-Betreiberin und „Bärtigen Frau“ Clémentine Delait zeichnet Regisseurin Stéphanie Di Giusto („Die Tänzerin“) in ihrem historischen Drama ROSALIE das Bild einer wunderschönen Frau, die sich über Ausgrenzung und Vorurteile emanzipiert.

Dauer: 115 Minuten, FSK: 12, Genre: Drama, Historie

Freitag, 14.11.2025 um 19 Uhr

Zu den Tickets