CineradoPlex Freising
Münchner Straße 32a • 85354 Freising
Telefon: +49 40 555 558 8639
E-Mail: ed.gnisierf-onik@suvres

Unsere Öffnungszeiten:

jeweils eine Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung
bis ca. 30 Minuten nach Ende der letzten Vorstellung

Unsere Veranstaltungen

Hier findest Du Informationen zu unseren aktuellen Veranstaltungen

Sondervorstellung Film & Doku:

P40N - In 40 Tagen mit dem Rad zum Nordkap

Wir zeigen den Film in Zusammenarbeit mit der vhs Freising e.V.

„P40N – In 40 Tagen mit dem Rad zum Nordkap“ ist ein inspirierender Dokumentarfilm über eine außergewöhnliche Reise: Mit nichts als einem Fahrrad, Zelt und großer Entschlossenheit macht sich der Protagonist Aaron Rommel auf den Weg von Mitteleuropa bis zum nördlichsten Punkt Europas – dem Nordkap. Auf über 4.000 Kilometern erlebt er atemberaubende Landschaften, extreme Wetterbedingungen und bewegende Begegnungen. Ein Film über Abenteuer, Selbstüberwindung und die Freiheit des Unterwegsseins. Es ist ein Plädoyer für Entschleunigung, Mut und den Zauber der Begegnung. Inspirierend. Berührend. Und ein bisschen verrückt. Der Film richtet sich an alle, die sich für Abenteuer, persönliche Entwicklung und umweltfreundliche Lebensstile interessieren. An diesem besonderen Filmabend wird Aaron Rommel persönlich anwesend sein und von seiner Reise erzählen – nahbar, ehrlich und mit Blick hinter die Kulissen. Als kleines Extra steht vor Ort auch das Fahrrad, mit dem er bis ans Nordkap gefahren ist: ein LINY One, gebaut für große Wege und noch größere Geschichten. Ein besonderer Moment auch für Freising: Tim Röber, Gründer der nachhaltigen Fahrradmarke LINY, hat in Moosburg sein Abitur gemacht, bevor er in Bayreuth mit LINY eine neue Fahrrad-Philosophie entwickelte – sorgenfrei, langlebig und mit Blick auf das Wesentliche. Ein Stück dieser Idee – und ein echtes LINY – steht an diesem Abend mitten im Saal des Kinos.

Dauer: 92 Minuten, FSK: 18, Genre: Dokumentation

Regie: Aaron Rommel

Samstag, 27.09.2025 um 19:30 Uhr

Zu den Tickets

Zur Homepage der vhs Freising

GARN VISIONEN - STRICKEN & FILM

Triff Gleichgesinnte, die genauso gerne stricken und häkeln wie Du.

Filmvorführung von "Downton Abbey: Das große Finale" bei gedimmten Saallicht.

Bring Dein eigenes Handarbeitsprojekt mit und tausche Dich aus.

Downton Abbey: Das große Finale

Nach dem Tod der Matriarchin Violet Crawley (Maggie Smith) übernimmt Lady Mary Talbot (Michelle Dockery) in den 1930er Jahren die Verantwortung für das Downton-Abbey-Anwesen und muss sich den Herausforderungen der Moderne stellen. Während Lord und Lady Grantham (Hugh Bonneville und Elizabeth McGovern) weiterhin auf dem Landsitz verweilen, gelingt es Mary, sich zunehmend in der Londoner High Society zu etablieren. Doch im Zuge des rasanten gesellschaftlichen Wandels sehen sich auch die Bewohner und Bediensteten von Downton Abbey mit einschneidenden Veränderungen konfrontiert...

Dauer: 123 Min., FSK: 12, Genre: Drama, Historie, Lovestory

GARN VISIONEN - STRICKEN & FILM am Sonntag, 28.09.2025 um 14:30 Uhr

Zu den Tickets

Best of Filmfest Freising

Das Independentstar Filmfest fand am 18. + 19.10.2024 bei uns im Kino statt. Wir zeigen Euch nochmal die Highlights und Preisträger dieses Festivals. Jeweils am letzten Dienstag im Monat.

Dokumentation

  • La lixeira
  • Playing the changes - Tracking Darius Brubeck

Immer am letzten Dienstag im Monat - nächster Termin: Dienstag, 30.09.2025 um 18 Uhr

Zu den Tickets

KAFFEEDUFT & KINOFREUDE

Genießen Sie in geselliger Atmosphäre einen schönen Nachmittag mit einem Film, speziell ausgewählt für die Generation 60+. Wir bieten dieses Format in Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising, Frau Monika Laschinger, an. Der Eintrittspreis für eine Kinokarte, eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen beträgt 10 Euro pro Person. In die Auswahl der Filme beziehen wir Sie gerne mit ein.

Immer am 1. Montag im Monat - die Termine werden hier bekannt gegeben.

"Kaffeeduft & Kinofreude" im Oktober mit dem Film "Altweibersommer" am Montag, 06.10.2025 um 14 Uhr

Zu den Tickets

Altweibersommer

Ein verregneter Campingplatz in der Steiermark. Astrid, Elli und Isabella, drei ehemalige WG-Bewohnerinnen Ende 40, sitzen in einem abgewrackten Wohnwagen und versuchen an alte Zeiten anzuknüpfen. Doch die Stimmung ist gedrückt: Elli kämpft nach einer Chemotherapie um ihre Selbstbestimmung, die ewige Optimistin Astrid flüchtet sich in zwanghafte Kontrolle und Isabella steckt in einer aussichtslosen Affäre mit einem verheirateten Mann. Ein bizarrer Zufall ermöglicht den Freundinnen einen spontanen Luxusurlaub am Lido. In einem prunkvollen Hotel prallen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander: Isabella trifft ausgerechnet dort ihren verheirateten Geliebten. Die sonst so vernünftige Astrid baut einen Unfall, freundet sich mit einem Strandverkäufer an und bekommt Ärger mit der italienischen Polizei. Und Elli, die nicht nur mit ihrer ungeplant schwangeren Tochter hadert, verschwindet nach einem heftigen Streit.

Mit trockenem Humor und feinem Gespür für die spannungsgeladene Nähe einer brüchig gewordenen langjährigen Freundschaft, erzählt ALTWEIBERSOMMER vom Mut, gemeinsam die gewohnten Muster zu durchbrechen.

Dauer: 95 Minuten, FSK: 12, Genre: Drama

Der besondere Film

"Der besondere Film" - jeden 1. Dienstag im Monat in Zusammenarbeit mit der vhs Freising.

Wir starten mit einer kurzen Einführung zum gezeigten Film.

Nach der Vorstellung gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.

Moderation: Birgit Schafft

In die Sonne schauen

Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. IN DIE SONNE SCHAUEN erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Alma entdeckt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und glaubt, dem gleichen Schicksal folgen zu müssen. Erika verliert sich in einer gefährlichen Faszination für ihren versehrten Onkel. Angelika balanciert zwischen Todessehnsucht und Lebensgier, gefangen in einem brüchigen Familiensystem. Nelly schließlich, die in scheinbarer Geborgenheit aufwächst, wird von intensiven Träumen und der unbewussten Last der Vergangenheit heimgesucht. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken.

Einen großen, epochalen Film hat Mascha Schilinski mit IN DIE SONNE SCHAUEN geschaffen, eine Grand Tour in die feinsten Verzweigungen der Gefühlswelten dieser vier Frauen. IN DIE SONNE SCHAUEN zielt dabei auch auf unsere Gegenwart und unser sich akut veränderndes Erleben von Geschichte und dem Epochenwandel. Ein Film, der sich tief in unsere Wahrnehmung bohrt und die Sensation dort inszeniert, wo das Empfinden am Flüchtigsten ist: im schnell verblassenden Gefühl von Zeit.

Dauer: 149 Min., FSK: 16, Genre: Drama, Historie

Dienstag, 07.10.2025 um 19:30 Uhr

Zu den Tickets

Zur Homepage der vhs Freising

Filmfest Freising: 17. + 18. Oktober 2025

Jedes Jahr im Oktober findet das Filmfest Freising bei uns im CineradoPlex statt.

Das Filmfest präsentiert eine spannende Mischung aus den besten nationalen und internationalen Kurz- & Langfilmen, Dokumentationen, Musikvideos und vielen weiteren Genres. Des Weiteren werden interessante Diskussionsrunden veranstaltet und eine Plattform zum networken und für den Austasuch zwischen Filmemachern und Zusehenden geboten.

Wir machen mehr aus dem unabhängig produzierten Film!

Special Guest 2025: Kabarettistin Claudia Pichler

Freitag, 17.10.2025 um 15 Uhr (Saal 3)

Zu den Tickets - Reise, Doku, Dramödie und Musik

Freitag, 17.10.2025 um 15 Uhr (Saal 2)

Zu den Tickets - Dramen

Samstag, 18.10.2025 um 15 Uhr (Saal 3)

Zu den Tickets - Sci-Fi, Fantasy, Action, Thriller & Horror und Mystery

Samstag, 18.10.2025 um 15 Uhr (Saal 2) - CLAUDIA PICHLER LIVE

Zu den Tickets - Comedy & Drama

Konzertfilm: 50 Jahre Roland Kaiser

Musiklegende Roland Kaiser feiert dieses Jahr sein Kino-Debüt. Im Rahmen seiner ausverkauften "RK50 I 50 Jahre – 50 Hits!"-Tournee im vergangenen Jahr wurde er filmisch begleitet. Die spektakuläre Show wird gemeinsam mit exklusiven Backstage-Einblicken ab dem 21. Oktober 2025 als Film im Kino zu sehen sein. Roland Kaiser schaut gemeinsam mit verschiedenen Wegbegleitern und Wegbegleiterinnen auf die vergangenen 50 Jahre zurück und gibt nie dagewesene Einblicke in sein Leben sowie seinen Touralltag. Seine großen Hits dürfen dabei nicht fehlen.

images%2Ffilm%2F50-jahre-roland-kaiser-ein-leben-fuer-die-musik-74499-1.v17510432509642.jpg

Dauer: 117 Minuten, FSK: 12, Genre: Konzertfilm, Dokumentation

Dienstag, 21.10.2025 um 20:15 Uhr

Zu den Tickets

SONDERVORSTELLUNG Film & Doku: Rosalie

Wir zeigen den Film "Rosalie" am Freitag,14. November um 19 Uhr.

Im Anschluss: Spurensuche und Parallelen zur Wilgefortis - der bärtigen Kümmernis.

Sekt oder ein Getränk nach Wahl im Kinofoyer.

Rosalie

Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts: Rosalie (Nadia Tereszkiewicz) ist jung, schön, liebenswürdig. Doch seit ihrer Kindheit hütet sie ein besonderes Geheimnis: Rosalie wurde mit behaartem Gesicht und Körper geboren. Um nicht aufzufallen und die Chance auf eine Ehe zu wahren, ist sie gezwungen, sich regelmäßig zu rasieren. Ihr zukünftiger Ehemann Abel (Benoît Magimel), ein gutmütiger, verschuldeter Wirtshausbesitzer, der sie nur auf Grund ihrer Mitgift heiratet, ahnt von ihrem Geheimnis nichts. Doch Rosalies Andersartigkeit lässt sich in der Ehe nicht verstecken. Und auch die Schulden kommen schnell wieder. Da hat Rosalie eine Geschäftsidee: Indem sie sich ihren Bart wachsen lässt, will sie sich endlich von den gesellschaftlichen Zwängen befreien und aus ihrer Andersartigkeit und der Neugier der Menschen Profit schlagen, um so das Wirtshaus zu retten. Sie möchte sich nicht länger verstecken, sondern als die Frau akzeptiert werden, die sie wirklich ist. Wird Abel auch in der Lage sein, Rosalie den Respekt und die Liebe entgegenzubringen, die sie verdient?

Frei inspiriert vom Leben der französischen Café-Betreiberin und „Bärtigen Frau“ Clémentine Delait zeichnet Regisseurin Stéphanie Di Giusto („Die Tänzerin“) in ihrem historischen Drama ROSALIE das Bild einer wunderschönen Frau, die sich über Ausgrenzung und Vorurteile emanzipiert.

Dauer: 115 Minuten, FSK: 12, Genre: Drama, Historie

Freitag, 14.11.2025 um 19 Uhr

Zu den Tickets

Dokumentation mit Live Kommentar von Stefan Erdmann

Die Seele des Waldes

Der Naturfilmer Stefan Erdmann (bekannt durch Filme über Island, Bhutan, die Kanaren und Bayern) war über viele Jahre mit seinen Kameras unterwegs und hat die vielfältigen Waldlandschaften Deutschlands in sagenhaften Stimmungen erkundet und gefilmt. Die Essenz seiner Aufnahmen hat Erdmann in einem bisher einzigartigen Film-Vortrag zusammengefasst, den er persönlich und live vor der Kinoleinwand zum Film kommentiert. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet eine faszinierende und magische Filmreise durch die Jahreszeiten. In bester Bild- und Tonqualität von Stefan Erdmann persönlich kommentiert. Dieser Film ist eine Hommage an Wald und Natur und die eigens komponierte Musik sorgt viele Male für Gänsehaut. Das Publikum sagt: „Magie und Zauber in Bild, Musik und Lyrik. Einzigartig!“. Knapp zwei Stunden kurzweilige und beste Unterhaltung für die ganze Familie. Erdmann zeigt ausschließlich die Schönheit der Natur. Keine mahnenden Worte, keine zerstörten Wälder. Und doch steckt hinter jeder der außergewöhnlichen Aufnahmen eine Botschaft, die ohne erhobenen Zeigefinger darauf hinweist, wie wichtig und elementar es ist, diese wertvollen Naturlandschaften für uns und alle kommenden Generationen zu schützen und zu bewahren.

Dauer: 100 Minuten, FSK: 0, Genre: Dokumentation

Dienstag, 09.12.2025 um 17:30 Uhr

Zu den Tickets

Dokumentation mit Live Kommentar von Stefan Erdmann

Island

Mächtige Gletscher und aktive Vulkane, zahllose Wasserfälle, farbenprächtige und bizarre Gebirgsformationen, endlose Weiten: ISLAND - die größte Vulkaninsel unseres Planeten. Ein Journalist hat über dieses Live-Kino-Event geschrieben: „Stefan Erdmann hat aus dem Naturkunstwerk Island ein einzigartiges Film- und Musik-Erlebnis geschaffen. Eine Hommage an Island und unseren Planeten. Gebannt sitzt man da und lauscht den Kommentaren Erdmanns und kann kaum fassen, was auf der Leinwand zu sehen ist.“ Die Live-Kino-Events von Stefan Erdmann sind außergewöhnlich und deutschlandweit bekannt. Die Besonderheit ist, dass der Naturfilmer seine Dokumentationen persönlich in bester Bild- und Tonqualität präsentiert. Er spricht live neben der Riesen-Leinwand zu seinen Filmaufnahmen. Er berichtet von den Weiten und der Einsamkeit des isländischen Hochlandes, von den vielen Besonderheiten entlang der Ringstraße, von einem spektakulären Vulkanausbruch, den er mitten im nordöstlichen Hochland aus nächster Nähe erlebt hat und von noch viel mehr. Über 30 Mal war Stefan Erdmann in Island unterwegs und hat die Insel in sagenhaften Momenten erlebt und aus allen nur denkbaren Perspektiven gefilmt. Erdmann: „Die Schönheit, Vielfalt und Kraft der isländischen Natur ist überwältigend. Für Tage ganz allein im Hochland unterwegs zu sein, mich inmitten dieser atemberaubenden Natur aufzuhalten, gehört zu den schönsten und elementarsten Erlebnissen in meinem Leben. Mein Ziel ist es, diese Eindrücke weiterzugeben und einen intensiven und emotionalen Vortrag zu präsentieren, der das Publikum fesselt, begeistert und zugleich informiert.“

Dauer: 100 Minuten, FSK: 0, Genre: Dokumentation

Dienstag, 09.12.2025 um 20 Uhr

Zu den Tickets